Was ist die wohltuende Wirkung von Löwenzahn?
Löwenzahn ist eine gewöhnliche Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die auch unter dem wissenschaftlichen Namen Taraxacum officinale bekannt ist. Die krautige Pflanze ist in Europa und Asien beheimatet.
Löwenzahn wird oft als Unkraut angesehen, da er leicht auf Rasenflächen, in Gärten und auf Feldern wächst. Er wird jedoch auch medizinisch und kulinarisch genutzt. Aus den Wurzeln, Blättern und Blüten können Tees, Salate und sogar Wein zubereitet werden.
Die wohltuende Wirkung von Löwenzahn
Löwenzahn ist reich an den Vitaminen A, C und K sowie an Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Kalium. Er hat außerdem mehrere gesundheitliche Vorteile, von denen hier einige aufgeführt sind:
- Entgiftung: Mit seinen harntreibenden Eigenschaften, die dabei helfen, Giftstoffe und Abfallprodukte aus dem Körper zu entfernen.
- Verdauung: Löwenzahnblätter sind reich an Ballaststoffen, die helfen können, die Verdauung zu verbessern und Verstopfungen zu lindern.
- Lebergesundheit: Die Löwenzahnwurzeln sind reich an Antioxidantien und können helfen, die Leber vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
- Entzündungshemmung: Die entzündungshemmenden Verbindungen im Löwenzahn können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, was Gelenk- und Muskelschmerzen lindern kann.
- Stärkung des Immunsystems: Löwenzahn ist reich an Vitaminen und Mineralien, insbesondere an Vitamin C, das dazu beitragen kann, das Immunsystem zu stärken und vor Infektionen und Krankheiten zu schützen.
- Diabeteskontrolle: Löwenzahn kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein kann.
Wie wird Löwenzahn konsumiert?
Löwenzahn ist eine sehr nahrhafte essbare Pflanze. Hier sind die wichtigsten Nährwerte für 100 Gramm rohe Löwenzahnblätter:
- Kalorien: 45 kcal
- Eiweiß: 2,7 g
- Kohlenhydrate: 9,2 g
- Ballaststoffe: 3,5 g
- Fett: 0,7 g
- Vitamin A: 10194 IE (327% der empfohlenen Tagesdosis).
- Vitamin C: 35 mg (58% der empfohlenen Tagesdosis).
- Vitamin K: 778,4 µg (973% der empfohlenen Tagesdosis).
- Kalzium: 187 mg (19% der empfohlenen Tagesdosis)
- Eisen: 3,1 mg (17% der empfohlenen Tagesdosis)
- Magnesium: 36 mg (9% der empfohlenen Tagesdosis)
- Kalium: 397 mg (11% der empfohlenen Tagesdosis)
Löwenzahn kann auf verschiedene Arten verzehrt werden, hier einige Beispiele:
- Als Salat: Löwenzahnblätter können einem Salat hinzugefügt werden, um Textur und Geschmack zu verleihen.
- Als Tee: Die Wurzeln des Löwenzahns können für einen Tee verwendet werden. Wie unsere Tees Api’Gelenke und Wellness für die Blase.
- Als Suppe: Aus den Löwenzahnblättern kann auch eine Suppe zubereitet werden.
- Als Smoothie: Löwenzahnblätter können in einen Smoothie gegeben werden, um zusätzliche Nährstoffe und Geschmack hinzuzufügen.
Kontraindikationen von Löwenzahn
Löwenzahn wird bei mäßigem und gelegentlichem Verzehr von den meisten Menschen als sicher angesehen. Es gibt jedoch einige Kontraindikationen, die Sie beachten sollten:
- Menschen, die gegen Pflanzen aus der Familie der Asteraceae wie Ringelblumen, Chrysanthemen oder Gänseblümchen allergisch sind, können auch gegen Löwenzahn allergisch sein.
- Personen mit Gallensteinen sollten Löwenzahn meiden, da er die Gallenproduktion anregen und Schmerzen verursachen kann.
- Personen, die medikamentös behandelt werden, einschließlich harntreibender Medikamente, Antibiotika, Blutverdünner oder Diabetesmedikamente, sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie regelmäßig Löwenzahn zu sich nehmen.
- Schwangere und stillende Frauen sollten den Verzehr übermäßiger Mengen Löwenzahn vermeiden, da er die Gebärmutter stimulieren und Wehen auslösen kann.
Bei Zweifeln oder Bedenken ist es immer besser, einen Gesundheitsexperten zu konsultieren, bevor Sie Löwenzahn regelmäßig konsumieren.
Unsere andere Aktivstoffe und ihre Vorteile
Die wohltuende Wirkung von Ginkgo-Biloba
Die wohltuende Wirkung von Harpagophytum